Sauerkraut-Auflauf mit Wurst

Featured in: Klassische Hausmannskost

Ein geschichteter Auflauf vereint Sauerkraut, geräucherte Wurst, zarte Kartoffeln, karamellisierte Zwiebeln und würzigen Käse. Ein cremiges Sahneguss aus Brühe und Sauerrahm sorgt für Saftigkeit, während alles goldbraun im Ofen gebacken wird. Frischer Petersilie und ein rauer Pilsner runden das Gericht geschmacklich ab. Die Kombination aus mildem, samtigem Käse und herzhaften Komponenten liefert ein sättigendes und aromatisches Hauptgericht, das jeden gemütlichen Abend bereichert.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 13:27:00 GMT
Herzhafte Sauerkraut-Bake mit rauchiger Wurst, knusprig goldbraun überbacken.  Merken
Herzhafte Sauerkraut-Bake mit rauchiger Wurst, knusprig goldbraun überbacken. | omarezeptkiste.de

Ein herzhafter, gemütlicher Auflauf mit würzigem Sauerkraut, geräucherter Wurst, karamellisierten Zwiebeln und zarten Kartoffeln, goldbraun gebacken. Perfekt für ein heimeliges Familienessen.

Als ich dieses sauerkrautgericht das erste Mal zubereitete, waren alle begeistert vom intensiven Geschmack und wie schön sich die Zutaten zu einem rustikalen Auflauf verbinden. Es erinnert mich an gemütliche Winterabende mit meiner Familie.

Zutaten

  • Geräucherte Wurst: 400 g, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten (zB. Kielbasa oder Bratwurst)
  • Sauerkraut: 500 g, abgespült und abgetropft
  • Kartoffeln: 500 g, geschält und in ½ cm Scheiben geschnitten
  • Zwiebel: 1 große, dünn geschnitten
  • Knoblauch: 2 Zehen, gehackt
  • Petersilie: 2 EL frisch, gehackt (optional, für Garnierung)
  • Schweizer Käse: 100 g, gerieben (zB. Emmental oder Gruyère)
  • Sauerrahm: 60 ml
  • Olivenöl: 2 EL
  • Brühe: 120 ml (Geflügel- oder Gemüsebrühe)
  • Kümmel: 1 TL (optional)
  • Schwarzer Pfeffer: ½ TL, frisch gemahlen
  • Salz: ¼ TL (nach Geschmack)

Anleitung

Ofen vorheizen:
Den Backofen auf 190°C vorheizen. Eine mittlere Auflaufform (ca. 2 Liter) leicht mit Olivenöl einfetten.
Zwiebeln anbraten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln 5–7 Minuten goldbraun und weich braten, gelegentlich umrühren. Knoblauch hinzufügen und 1 Minute mitdünsten.
Wurst bräunen:
Die geschnittene Wurst zugeben und 2–3 Minuten Farbe nehmen lassen. Vom Herd nehmen.
Sauerkraut mischen:
In einer großen Schüssel Sauerkraut, Kümmel, Pfeffer und Salz vermengen.
Schichten:
Die Hälfte der Kartoffeln in die Form legen. Mit der Hälfte der Sauerkrautmischung, der Wurst-Zwiebel-Mischung und dem Käse belegen. Mit den restlichen Zutaten genauso verfahren.
Flüssigkeit hinzufügen:
Brühe und Sauerrahm in einer kleinen Schüssel vermischen und gleichmäßig über den Auflauf gießen.
Backen:
Die Form mit Folie abdecken und 40 Minuten backen.
Folie entfernen und fertig backen:
Folie abnehmen und weitere 15 Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun und die Kartoffeln weich sind.
Servieren:
Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen und nach Wunsch mit Petersilie bestreuen.
Merken
| omarezeptkiste.de

Dieses Rezept ist für uns ein echter Familienklassiker: Wenn der Duft aus dem Ofen durch die Küche zieht, sind alle begeistert und freuen sich auf einen gemütlichen Abend am Tisch.

Notizen & Varianten

Wer mag, kann das Gericht noch mit Äpfeln oder Meerrettich verfeinern. Als Beilage passt knuspriges Roggenbrot oder ein frischer grüner Salat besonders gut zum Sauerkrautauflauf.

Werkzeuge & Allergene

Benötigt werden eine große Pfanne, Auflaufform, Mischschüsseln, Messer, Schneidebrett und Folie. Achtung: Enthält Milchprodukte, bei glutenfreiem Bedarf geprüfte Wurst und Brühe verwenden.

Nährwerte

Pro Portion: 485 kcal, 31 g Fett, 29 g Kohlenhydrate, 21 g Eiweiß. Nährwerte können je nach verwendeter Wurst und Käse variieren.

Wärmender Sauerkraut-Bake mit zarter Wurst, perfekt für ein Familienessen.  Merken
Wärmender Sauerkraut-Bake mit zarter Wurst, perfekt für ein Familienessen. | omarezeptkiste.de

Jetzt können Sie den Sauerkraut-Auflauf warm genießen. Er schmeckt auch am nächsten Tag hervorragend – einfach nochmals kurz aufwärmen!

Rezept-Fragen & Antworten

Wie kann ich den Geschmack des Sauerkrauts variieren?

Durch unterschiedliches Abspülen erhält das Sauerkraut mildere oder kräftigere Noten. Wenig abspülen ergibt ein intensives Aroma.

Welche Wurst passt am besten?

Geräucherte Sorten wie Kielbasa oder Bratwurst eignen sich besonders gut aufgrund ihres kräftigen Geschmacks.

Wie bleibt der Auflauf saftig?

Die Mischung aus Brühe und Sauerrahm sorgt dafür, dass die Kartoffeln und Sauerkraut beim Backen schön feucht bleiben.

Welche Käsesorte empfiehlt sich?

Emmental oder Gruyère bieten ein ausgewogenes Schmelzverhalten und harmonieren gut mit den anderen Zutaten.

Ist das Gericht glutenfrei?

Ja, wenn eine glutenfreie Wurst und Brühe verwendet werden, eignet sich das Gericht für glutenfreie Ernährung.

Wie kann ich den Auflauf servieren?

Roggenbrot und grüner Salat sind ideale Begleiter, ebenso ein trockener Riesling oder ein Pilsner.

Sauerkraut-Auflauf mit Wurst

Sauerkraut, Wurst, Kartoffeln und Käse bilden einen deftigen Auflauf – ideal als unkompliziertes Familienessen.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Garzeit
55 Min.
Gesamtzeit
75 Min.
Autor: Omarezeptkiste Greta Hofmann


Schwierigkeitsgrad Easy

Küche Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungsrichtlinien Glutenfrei

Zutaten

Fleisch

01 14 oz (400 g) geräucherte Wurst (z. B. Kielbasa oder Bratwurst), in ½-inch (1 cm) Scheiben geschnitten

Gemüse

01 18 oz (500 g) Sauerkraut, abgetropft und gespült
02 18 oz (500 g) Kartoffeln, geschält und in ¼-inch (½ cm) Scheiben geschnitten
03 1 große Zwiebel, dünn geschnitten
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (optional, zum Garnieren)

Milchprodukte

01 1 Tasse (100 g) geriebener Schweizer Käse (z. B. Emmental oder Gruyère)
02 ¼ Tasse (60 ml) Sauerrahm

Vorrat

01 2 Esslöffel Olivenöl
02 ½ Tasse (120 ml) Hühner- oder Gemüsebrühe
03 1 Teelöffel Kümmel (optional)
04 ½ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
05 ¼ Teelöffel Salz (nach Geschmack)

Zubereitung

Schritt 01

Backofen vorheizen und Backform vorbereiten: Den Backofen auf 375°F (190°C) vorheizen. Eine mittelgroße Backform (2 Liter/2 Quarts) mit etwas Olivenöl einfetten.

Schritt 02

Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen: Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln hineingeben und 5–7 Minuten goldgelb anbraten. Knoblauch hinzufügen und 1 Minute weiterbraten.

Schritt 03

Wurst anbraten: Geräucherte Wurst in die Pfanne geben und 2–3 Minuten leicht bräunen. Pfanne vom Herd nehmen.

Schritt 04

Sauerkraut-Mischung herstellen: In einer großen Schüssel Sauerkraut, Kümmel (falls verwendet), Pfeffer und Salz vermengen.

Schritt 05

Schichten in der Backform: Die Hälfte der Kartoffelscheiben in der vorbereiteten Backform verteilen. Mit der Hälfte der Sauerkrautmischung, der Wurst-Zwiebel-Mischung und dem Käse bedecken. Die Schichten mit den übrigen Zutaten wiederholen.

Schritt 06

Sauerrahm und Brühe mischen: In einer kleinen Schüssel Brühe und Sauerrahm sorgfältig verquirlen und gleichmäßig über den Auflauf gießen.

Schritt 07

Abdecken und backen: Backform mit Folie abdecken und 40 Minuten backen.

Schritt 08

Folie entfernen und fertig backen: Folie entfernen und weitere 15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Kartoffeln weich sind.

Schritt 09

Fertigstellen und servieren: Den Auflauf 5 Minuten ruhen lassen. Nach Wunsch mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.

Benötigte Geräte

  • Große Pfanne
  • Backform (2 Liter/2 Quarts)
  • Rührschüssel
  • Messer und Schneidebrett
  • Alufolie

Allergiehinweis

Überprüfe alle Zutaten auf Allergene. Bei Unsicherheit frage bitte einen Experten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Sauerrahm).
  • Glutenfrei, sofern glutenfreie Wurst und Brühe verwendet werden.
  • Kann Senfsamen enthalten, wenn Kümmel verwendet wird (Allergie beachten).
  • Prüfen Sie die Zutatenliste von Wurst und Brühe auf versteckte Allergene.

Nährwerte pro Portion

Alle Angaben dienen rein zur Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 485
  • Fett: 31 g
  • Kohlenhydrate: 29 g
  • Eiweiß: 21 g