Merken Ein klassischer, knuspriger Strudel gefüllt mit gewürzten Äpfeln, Rosinen und Nüssen – dieses traditionelle deutsche Dessert ist eine wärmende Köstlichkeit und passt zu jedem Anlass.
Ich habe diesen Apfelstrudel erstmals für meine Familie zum Sonntagskaffee gebacken und seitdem wird er zu besonderen Anlässen immer wieder gewünscht.
Zutaten
- Für den Teig: 250 g Weizenmehl, 1 Prise Salz, 1 großes Ei, 60 ml Pflanzenöl plus etwas zum Bestreichen, 120 ml lauwarmes Wasser
- Für die Füllung: 6 säuerliche Äpfel (z. B. Granny Smith), geschält, entkernt, in dünne Scheiben geschnitten, 100 g Zucker, 100 g Rosinen, 60 g gehackte Walnüsse oder Mandeln, 1 TL Zimt, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt, 60 g feine trockene Semmelbrösel, 45 g Butter (geschmolzen)
- Für das Zusammensetzen: 30 g geschmolzene Butter zum Bestreichen, Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Teig herstellen:
- Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken. Ei, Öl und Wasser hineingeben. 8–10 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Zu einer Kugel formen, leicht ölen, abdecken und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Füllung vorbereiten:
- Apfelscheiben in einer großen Schüssel mit Zucker, Rosinen, Nüssen, Zimt, Zitronensaft und Vanillezucker oder -extrakt vermengen.
- Brösel rösten:
- Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Semmelbrösel hinzugeben und goldbraun rösten. Abkühlen lassen.
- Teig ausrollen:
- Backofen auf 190 °C vorheizen. Ein großes Küchentuch mit etwas Mehl bestäuben. Teig in die Mitte geben und so dünn wie möglich ausrollen. Mit den Händen vorsichtig von innen nach außen dehnen, bis er fast durchsichtig ist (ca. 60 x 40 cm).
- Strudel zusammensetzen:
- Teig mit der Hälfte der geschmolzenen Butter bestreichen. Die Goldbrösel gleichmäßig auf dem Teig verteilen, rundherum einen 5 cm Rand lassen. Apfelmischung darauf verteilen.
- Strudel rollen:
- Kurze Seiten einschlagen, dann mit Hilfe des Tuchs von der Längsseite her eng aufrollen. Vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, die Nahtseite nach unten.
- Backen:
- Mit restlicher Butter bestreichen. 35–40 Minuten backen, bis der Strudel goldbraun und knusprig ist. Etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und in Scheiben schneiden.
- Servieren:
- Am besten warm oder bei Zimmertemperatur genießen.
Merken Wenn meine Kinder den warmen Apfelstrudel nach einem Spaziergang am Sonntagnachmittag genießen, ist das jedes Mal ein besonderer Familienmoment.
Serviervorschläge
Für extra Genuss servieren Sie den Strudel mit Vanillesauce, frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis.
Varianten
Rosinen können durch getrocknete Cranberries ersetzt und Walnüsse durch Pekannüsse getauscht werden – ganz nach Geschmack.
Werkzeuge
Benötigt werden: große Schüssel, Pfanne, Teigrolle, sauberes Küchentuch, Backblech, Backpapier, Backpinsel.
Merken Mit jedem Stück Apfelstrudel wird Ihr Nachmittag zu etwas Besonderem. Genießen Sie ihn gleich frisch und noch lauwarm.
Rezept-Fragen & Antworten
- → Welche Apfelsorte eignet sich am besten für Strudel?
Säuerliche Sorten wie Granny Smith oder Boskoop sorgen für ein ausgewogenes Aroma und feste Konsistenz.
- → Kann ich den Strudel laktosefrei zubereiten?
Ersetzen Sie Butter durch pflanzliche Margarine und achten Sie bei anderen Zutaten auf laktosefreie Optionen.
- → Wie kann man den Teig besonders dünn ausrollen?
Lassen Sie den Teig ausreichend ruhen und ziehen Sie ihn vorsichtig per Hand auf einem bemehlten Tuch aus.
- → Was passt als Beilage zu Apfelstrudel?
Vanillesoße, frisch geschlagene Sahne oder eine Kugel Vanilleeis ergänzen den Strudel ideal.
- → Wie bewahrt man Strudel am besten auf?
In Folie gewickelt und im Kühlschrank aufbewahrt bleibt er für ein bis zwei Tage frisch. Kurz im Ofen erwärmen.
- → Kann ich die Nüsse durch etwas anderes ersetzen?
Verwenden Sie alternativ Sonnenblumenkerne oder lassen Sie Nüsse ganz weg für eine nussfreie Variante.